Umgang der Vereine mit der Pandemie
Sehr geehrte Damen und Herren,

Hiermit möchte ich mich als Wahrsager für Ihr Corona-Orakel bewerben!
(04-12-2020 12:24)Cougar schrieb: Wie immer! Der HVM stellt sich mal wieder tot. Die letzte meldung auf der eigenen homepage ist 24 tage alt! >:-(

Wann endlich zeigen die hohen herren endlich mal cochones?! Die absage der saison 2020/21 ist im amateurbereich doch eigentlich schon heute überfällig!

Wenn selbst die 3. liga des DHB nicht vor februar oder märz den spielbetrieb wieder aufnehmen kann oder will (siehe artikel https://www.harzhelden.news/2020/12/03/l...macht-mit/), dann ist dieser schritt in den spielbetrieb von eh schon in den seilen hängenden amateurvereinen bestimmt nicht schneller zu stemmen. - Wohl gemerkt, das sind heute perspektivisch die frühst möglichen termine bei bester abwärtsentwicklung der regionalen corona-inzidenzen!

Es wird jedoch - mal wieder - ganz anders kommen, nämlich schlimmer und langsamer. Wir alle werden noch monate auf 7-tage-inzidenzen nennenswert unter 50 warten müssen, weil im neuen jahr - nach den "ausschweifungen" der weihnachtsfeiertage und sylvester - die fallzahlen wieder ansteigen werden. Der teil-lockdown wird uns auch in 2021 erhalten bleiben - mindestens bis februar, möglicherweise bis nach ostern. Denn danach erst werden steigende impfraten die infektionsketten mehr und mehr unterbrechen.

Mit anderen worten: spielbetrieb im amateurhandball unserer region, also RLN, HVM und HVN, sehe ich erst nach ostern. Dann sind es noch rund 10 wochen bis saisonende. Vorausgesetzt, dass vor ostern schon mehrere wochen trainiert werden konnte, ist diese restzeit mehr als knapp, zumindest alle spiele der hinrunde auszutragen - nur das würde eine wertung der saison rechtfertigen. Einige teams der ligen mit 16 mannschaften haben bisher erst 2 spiele ausgetragen (HVM oberliga), es fehlen ihnen also 13 spiele bis hinrundenende. Sollen diese alle bis 30.06.2021 ausgetragen werden, darf es keine spielabsagen bzw. -verlegungen (wegen corona-fällen in den mannschaften) mehr geben. Wenig realistisch aus heutiger sicht!

Wir dürfen alle gespannt sein, wie lange unsere verbände rumeiern werden, bis sie endlich einsehen werden, dass sie die saison 2020/21 doch nicht mal zur hälfte absolvieren werden können.

Daher schon heute meine ansage: handballer unserer region, macht euch auf eine monatelange hängepartie unserer verbände gefasst, in der am ende doch die schon heute absehbare wertungslose absage der aktuellen saison stehen wird.

Erst wenn im september die nächste saison 2021/22 beginnt, in die alle mannschaften, betreuer, schiedsrichter und funktionäre geimpft und schnellgetestet starten, wird sich das bild grundlegend ändern. Und es werden sicher bald schon wetten angenommen, ob für zuschauer in den handballhallen ein corona-impfnachweis verpflichtend wird...
Ohne im eigenen duft zu erstinken, kann man wohl festhalten, dass von dem, was ich vor 2 monaten und 3 wochen hier gesagt habe, fast alles so eingetroffen ist. Selbst die verbände HVM und HVN haben inzwischen reagiert – als von den tatsachen getriebene, nicht als steuernde im sturm. Das rumgeeier – stirbt die saison oder siecht sie immer noch - wurde am karnevalssamstag beendet. Man hat die aktuelle handballsaison per pressemitteilung beerdigt – vier tage vor aschermittwoch! So zumindest ist es bei mir angekommen. Wie es innerhalb des HVM und seiner vereine abgelaufen ist, dazu habe ich nichts gelesen oder gehört.

In diesem szenario mal ein klares wort zu unseren lieben handballbossen: Dass der HVM bei seiner verbandsarbeit oft ein miserables bild abgibt, ist ja nicht neu. Ein weiterer beleg gefällig? Dann schaut euch bitte mal die amtlichen mitteilungen (AM) 16/2020 und 01/2021 auf https://www.handball-mittelrhein.de/ an.

Die letzte 2020/16er Ausgabe enthält neben den weihnachtswünschen von HVM-präsident Lutz Rohmer nur eine tabelle "AM-Erscheinungstermine im Jahre 2021" – ja, in so schönem deutsch formuliert man noch beim HVM anno 2020. Doch selbst diese simple tabelle bekommt man nicht fehlerfrei auf die reihe. Für august kündigt man eine sondernummer mit den "Durchführungsbestimmungen 2020/2021" an – also die von letztem jahr! Die ausgaben AM 2021 ab september sollen dann die bezeichnungen 10/20 bis 16/20 tragen – wohlgemerkt im Jahr 2021. Viel tiefer können selbst murmeltiere im winter nicht pennen, oder?

Noch verheerender der blick in AM 01/2021: fast gänzlich leer! Nur ein satz: "Die AM 2 /2021 erscheint am 29.01.2021". Doch bis heute ist keine AM 02/2021 erschienen! Und keine AM 03/2021, die ebenfalls fällig sein sollte.

Nur zum besseren verständnis: Am 13.02.2021 hat der HVM die aktuelle Saison 2020/2021 komplett abgesagt, für seinen zuständigkeitsbereich und die untergeordneten handballkreise. Ist diese bisher nie da gewesene, höchstbedeutende sportliche entscheidung keine erwähnung in den amtlichen (!) mitteilungen wert? Immerhin gibt es ja im eigenen internetauftritt seit jahresbeginn drei artikel, zwei davon aus dem januar. Diese auch in den eigenen AM – zeitlich hätten 02/2021 und 03/2021 gepasst - zu verbreiten, wäre mehr als angesagt, in meinen augen sogar verpflichtend! Schon aus rechtlichen gründen. Denn eine internetseite – auch und gerade die eigene - kann man jederzeit (nachträglich) ändern. Eine veröffentlichte AM nicht (mehr ohne weiteres)! - Wann endlich erfüllt der HVM alle seine pflichten, wozu auch die rechtlich verbindliche informationspflicht gehört? – Corona-pandemie hin oder her, sich (in den AM) quasi tot zu stellen, ist das genaue gegenteil!

Das zum thema umgang des HVM mit seinen mitgliedern, den menschen und vereinen, zu corona-zeiten.

Dass es auch anders geht, zeigt etwa der handballverband westfalen mit seinen newslettern, schon 7 in 2021: https://www.handballwestfalen.de/hv-west...ball/#c158
ln -s /dev/brain me
  


Nachrichten in diesem Thema
RE: Umgang der Vereine mit der Pandemie - von Cougar - 25-02-2021, 11:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Umgang der Vereine mit der Pandemie0