Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nordrhein allg. Wie könnte die HNR-Ligenzusammensetzung 2024/25 aussehen?
#71
(22-05-2024 15:50)HGV schrieb:
(22-05-2024 15:15)Boemmel schrieb: Letztes Mittelrheinteam gefunden! Ich wurde heute darauf hingewiesen und konnte es tatsächlich bei den Meldungen verifizieren, dass der Platz, der durch den Rückzug von Rheinbach 2 frei wurde in der kommenden Saison vom HSV Bocklemünd eingenommen wird.


Was für eine Farce. ME geht das doch gar nicht, wenn man nicht bis zum Ende gespielt hat. Dann gibt es eben eine Mannschaft weniger in der VL.

Da stimme ich dir vollkommen zu. Ich persönlich kenne die Umstände und die Regelungen der Durchführungsbestimmungen aber auch nicht. Vielleicht gab es da auch Absprachen von denen ich nichts weiß.

Aber als Außenstehender muss mir dann mal jemand erklären, wie es sein kann, dass Oberwiehl 2 die komplette Saison durchzieht, um den Klassenerhalt kämpft und schließlich absteigt, während Bockes nach sechs Spieltagen zurückzieht und am Ende doch noch die Klasse halten kann. Da würde ich als Oberwiehl schon ernsthaft an den Entscheidungsträgern zweifeln. 

Wie gesagt, ich kenne die Umstände nicht, es ist nur meine Beobachtung! :-)
#72
Absolute Frechheit, wie die gesamte Saison gelaufen ist. Das fing schon zu Beginn damit an, dass es keine Durchführungsbestimmungen gab und überhaupt nicht klar war wie die Saison ablaufen wird und jetzt kommt noch die Kirsche auf der Sahne dazu, dass sowohl der Letzte, als auch der Erste in der Liga "aufsteigen" bzw die Klasse halten. WOW!!

Dazu gibt es ja scheinbar immer noch keine feste Regelung wie die Ligen 24/25 aufgeteilt werden. Ich nehme an, Boemmel macht die Übersicht weiterhin nur exemplarisch und nicht nach offiziellen Vorgaben (die es ja vermutlich auch nicht gibt ???).
Oder hat jemand was offizielles gehört, welche Verbände/Vereine in eine Gruppe kommen?
#73
Das alle vier absteigen "müssen" ist jawohl absoluter Blödsinn. Nur weil der Spielwart diese blöden vier Pfeile in die Landesliga gepackt hat heißt das ja nicht, dass alle absteigen müssen. Es war von Anfang an klar, dass das an der Anzahl der HVM-Absteiger aus der Regionalliga gekoppelt ist. Da jetzt dort keine Mittelrheinmannschaft abgestiegen ist, sind auch nur drei Abstiegsplätze in der Landesliga Gr. 5 fällig. Das hätte sich ja ebenso erhöhen können:

1 HVM -Absteiger -> 4 LL Absteiger
2 HVM -Absteiger -> 5 LL Absteiger
3 HVM -Absteiger -> 6 LL Absteiger
4 HVM -Absteiger -> 7 LL Absteiger

Die Anzahl der Absteiger kann also niemals von Anfang an fest stehen, sondern wird immer dynamisch festgelegt werden müssen. Das gleiche gilt übrigens für den Niederrhein, wo jetzt halt 2-3 Absteiger aus der Regionalliga kommen.

Aus diesen Vorgaben ist der Platz für Düren absolut klar ersichtlich.

Da Rheinbach II zurück gezogen wurde, gilt diese Mannschaft als Absteiger und wird somit unter Zülpich gesetzt. Also ist auch der Zülpicher Platz in der neuen Liga klar.

Oberwiehl II wollte wohl definitiv keinen Platz in der Verbandsliga einnehmen, so wie mir gesagt wurde. Also sind Rheinbach II und Oberwiehl II Absteiger.

Zu Bocklemünd möchte ich an dieser Stelle keine Aussage treffen. Ich verstehe das auch alles nicht so ganz und weiß auch nicht, ob das alles so rechtens ist. Ich weiß nur, dass durch den Verzicht des HK Oberberg ein Platz für den Mittelrhein frei geblieben ist und die Anzahl der Mittelrheinteams von Anfang an in den Durchführungsbestimmungen festgeschrieben war. Es wurde ganz klar eine 2:1 Verteilung in allen Ligen zwischen dem Niederrhein und Mittelrhein ausgemacht. Ob Bockes diesen Platz einnehmen darf oder nicht, weiß ich nicht. Momentan scheint es aber so.


Zum Fakt, dass unsere Landesliga in diesem Jahr etwas profitiert, da recht wenige Teams absteigen kann ich nur sagen, dass ist nach dem erhöhten Abstieg in den Vorjahren meines Erachtens nur mehr als fair. Klar kann man sich über Einzelschicksale streiten, aber grundsätzlich ist diese Saison ein kleiner Ausgleich zu den Spielzeiten vorher.
#74
Auch die Frage der Verteilung ist bei der Länge der Drittligasaison und der aktuell laufenden Saison mit Sicherheit kein einfaches Ding. Ich versuche solche Aufstellungen immer nur nach meinen Vorstellungen zu erstellen. Aus diesem Grund habe ich ja auch bei Google Mymaps ein paar Karten erstellt, die diese Aufteilung plausibler erscheinen lassen sollen, da dort auch jeder sehen kann, wie schwer es ist, diese Gruppen fair zusammenzustellen.

Ich bin nun hingegangen und habe dort ein dreier Raster in für die Oberligen (Nord, West, Ost), ein Viererraster für die VL-Frauen (Nord-West, Nord-Ost, Süd-West, Süd-Ost) und ein Sechserraster für die VL-Herren (Nord-West, Nord-Ost, West, Ost, Süd-West, Süd-Ost) zu erstellen. Was bei Staffelgrößen von jeweils 14 Mannschaften natürlich auch hier und da dazu führen kann, dass an den Grenzlinien so manche Lokalduelle voneinender getrennt werden.

Natürlich kann es sein, dass die Verantwortlichen im Nordrhein da eine andere Herangehensweise haben und vielleicht finden die auch bessere Lösungen als ich. Da lasse ich mich gerne überraschen. Allerdings wäre auch hier wieder eine gewisse Kommunikation begrüßenswert. Wenn man jetzt schon Vorschläge vorstellen würde, dann könnten sich vielleicht auch hier und da Tauschpartner finden, falls irgendeine Mannschaft/Verein doch lieber nach Ost oder West, nach Norden oder Süden verschoben werden möchte. Diese Flexibilität sollte m.E. schon möglich sein. Man sieht es ja auch z.B. an der zweiten Mannschaft des VfL Gummersbach, die aus bestimmten Gründen als einziges Team der Region in der 3. Liga Nord-West antritt. Also ist das wieder ein Thema der Kommunikation, die im Verband einfach viel zu schlecht vorhanden ist. Auch das sind wir schon aus HVM-Zeiten gewohnt und war nach dem Übergang leider auch nicht anders zu erwarten. Jetzt wird es darauf hinaus laufen, dass irgendwann in den kommenden Wochen die Gruppen eingeteilt werden und diese Einteilungen dann unveränderbar in Stein gemeißelt sind. Das finde ich schade. Aber auch ich weiß, dass Personen die sich an diesen Stellen ehrenamtlich um solche Dinge kümmern, auch nicht unendlich Zeit für alles haben und die Umstellung auf das neue System ist definitiv mit ganz viel Arbeit verbunden.

Ich hoffe immer nur, dass meine Vorschläge hier und da auch gelesen werden und dann vielleicht auch in die Überlegungen einbezogen werden, da ich eigentlich nur helfen möchte ;-) So wie ich vielen Usern hier über Jahre damit geholfen habe, die Regelungen zu verstehen. Zumindest habe ich das so aus den Reaktionen verstanden.

Also. An dieser Stelle noch einmal die Links zu den Google MyMaps, damit ihr Euch das noch einmal genauer anschauen könnt:

https://bit.ly/ol_hr_2425
https://bit.ly/vl_hr_2425
https://bit.ly/ol_fr_2425
https://bit.ly/vl_fr_2425

Schaut rein und gebt Eure Meinung dazu ab.
#75
Noch eine aktuelle Sache. TSV Aufderhöhe 2 hat gestern die Relegation gegn Unterrath gewonnen. Sollte Aldekerk am Wochenende die 3. Liga halten, wäre Aufderhöhe 2 damit fest in der Verbandsliga. Falls Aldekerk doch noch absteigt, dann müssen die Jungs von Aufderhöhe noch gegen den Sieger aus der anderen Relegationspartie Düsseldorf / Bottrop antreten.
#76
Ist natürlich einfach, "Alles Blödsinn" zu schreiben und den eigenen Vorschlag nicht zu vollständig zu Ende zu schreiben. Ansonsten wäre es offensichtlich, dass die vorgeschlagene Aufteilung ebenfalls an vielen Ecken unsinnige Konstellationen zeigt. Es handelt sich um Verbandsklassen und nicht um Kreis-ober-ober-ligen.

Im Mittelrhein gab es lange die Landesliga mit 2 Staffeln, da wurde auch jedes mal neu aufgeteilt. Frechen und Königsdorf spielten mal Südwest, mal Nordost.

Die gesamte Kommunikation des Verbandes ist natürlich eine Katastrophe. Ich hätte nie gedacht, dass dass im Nordrhein noch schlimmer wird als im Mittelrhein. Ist aber wohl leider so.
#77
(24-05-2024 17:40)ebbe schrieb:
(24-05-2024 09:06)Boemmel schrieb: Auch die Frage der Verteilung ist bei der Länge der Drittligasaison und der aktuell laufenden Saison mit Sicherheit kein einfaches Ding. Ich versuche solche Aufstellungen immer nur nach meinen Vorstellungen zu erstellen. Aus diesem Grund habe ich ja auch bei Google Mymaps ein paar Karten erstellt, die diese Aufteilung plausibler erscheinen lassen sollen, da dort auch jeder sehen kann, wie schwer es ist, diese Gruppen fair zusammenzustellen.

Ich bin nun hingegangen und habe dort ein dreier Raster in für die Oberligen (Nord, West, Ost), ein Viererraster für die VL-Frauen (Nord-West, Nord-Ost, Süd-West, Süd-Ost) und ein Sechserraster für die VL-Herren (Nord-West, Nord-Ost, West, Ost, Süd-West, Süd-Ost) zu erstellen. Was bei Staffelgrößen von jeweils 14 Mannschaften natürlich auch hier und da dazu führen kann, dass an den Grenzlinien so manche Lokalduelle voneinender getrennt werden.

Natürlich kann es sein, dass die Verantwortlichen im Nordrhein da eine andere Herangehensweise haben und vielleicht finden die auch bessere Lösungen als ich. Da lasse ich mich gerne überraschen. Allerdings wäre auch hier wieder eine gewisse Kommunikation begrüßenswert. Wenn man jetzt schon Vorschläge vorstellen würde, dann könnten sich vielleicht auch hier und da Tauschpartner finden, falls irgendeine Mannschaft/Verein doch lieber nach Ost oder West, nach Norden oder Süden verschoben werden möchte. Diese Flexibilität sollte m.E. schon möglich sein. Man sieht es ja auch z.B. an der zweiten Mannschaft des VfL Gummersbach, die aus bestimmten Gründen als einziges Team der Region in der 3. Liga Nord-West antritt. Also ist das wieder ein Thema der Kommunikation, die im Verband einfach viel zu schlecht vorhanden ist. Auch das sind wir schon aus HVM-Zeiten gewohnt und war nach dem Übergang leider auch nicht anders zu erwarten. Jetzt wird es darauf hinaus laufen, dass irgendwann in den kommenden Wochen die Gruppen eingeteilt werden und diese Einteilungen dann unveränderbar in Stein gemeißelt sind. Das finde ich schade. Aber auch ich weiß, dass Personen die sich an diesen Stellen ehrenamtlich um solche Dinge kümmern, auch nicht unendlich Zeit für alles haben und die Umstellung auf das neue System ist definitiv mit ganz viel Arbeit verbunden.

Ich hoffe immer nur, dass meine Vorschläge hier und da auch gelesen werden und dann vielleicht auch in die Überlegungen einbezogen werden, da ich eigentlich nur helfen möchte ;-) So wie ich vielen Usern hier über Jahre damit geholfen habe, die Regelungen zu verstehen. Zumindest habe ich das so aus den Reaktionen verstanden.

Also. An dieser Stelle noch einmal die Links zu den Google MyMaps, damit ihr Euch das noch einmal genauer anschauen könnt:

https://bit.ly/ol_hr_2425
https://bit.ly/vl_hr_2425
https://bit.ly/ol_fr_2425
https://bit.ly/vl_fr_2425

Schaut rein und gebt Eure Meinung dazu ab.
Absoluter Blödsinn diese Einteilung Angel Angel
Warum nicht die Kreise zusammen führen ist doch auch in Zukunft viel einfacher die Aufsteiger aus den Kreisen einzustellen und vorallem die Nachbarschaftsduelle bleiben 
Aachen mit Gladbach 
Rheinberg mit BES
Oberberg mit Bergisch
usw usw

Zu dem Blödsinn hat ja jemand schon was geschrieben. Deswegen lasse ich mich da nicht aus.
Zwei Kreise zusammen bilden halt keine sechs 14er Ligen. Deshalb muss da schon ein wenig mehr Hirnschmalz rein.
#78
Nach dem Klassenerhalt von Aldekerk sollte es bei den Nordrhein-Herren eigentlich nur noch eine offene Frage geben. Und zwar welches Team den letzten freien Oberligaplatz einnimmt und welches Team in der Verbandsliga bleiben muss. Denn in der letzten Relegation spielen am Mittwoch Abend der TSV Aufderhöhe und der TV Aldekerk 2 im Rückspiel. Das Hinspiel hatten die Aldekerker am Samstag mit einem Tor gewonnen.

In der Landesligarelegation konnten sich der TSV Aufderhöhe 2 und Fortuna Düsseldorf gegen die SG Unterrath und den SC Bottrop durchsetzen und dürfen nun in der kommenden Saison in der Verbandsliga antreten.

   
#79
Nun mit Ligeneinteilung

   

Gerne könnt Ihr nun über die Stärken der jeweiligen Ligen diskutieren. Aber die geografische  Einteilung erscheint schon vernünftig.
  


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
5 Gast/Gäste

Wie könnte die HNR-Ligenzusammensetzung 2024/25 aussehen?00